Duales Studium 2024 - Beamtenanwärter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene

Landshut
Landkreis Landshut

Der Landkreis Landshut bietet für 2024 folgende Studienmöglichkeit:

 

Duales Studium zum

Dipl. Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) 

 

Beamtenlaufbahn der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst

 

„Wohlfühlen mitten in Bayern“ - das gilt im Landkreis Landshut nicht nur für den Wohnort, sondern auch für den Landkreis als Arbeitgeber. Wir verstehen uns als kundenorientierter Dienstleister für die über 167.000 Einwohner in den 35 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises Landshut.

Aufgaben und Verantwortungsbereich

  • Du suchst ein abwechslungsreiches, qualifiziertes Studium und möchtest auch gleichzeitig arbeiten und Geld verdienen?

  • Du hast Spaß an der Arbeit mit und für Menschen?

  • Du hast Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und Verwaltungstätigkeiten?

  • Du möchtest im öffentlichen Dienst Verantwortung für das Wohl unseres Landkreises übernehmen?

 

Dann komm zu uns, wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Informationen zur Ausbildung

Ausbildungsdauer:

Der Vorbereitungsdienst als Verwaltungsinspektoranwärter (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Widerruf dauert 3 Jahre bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden und 30 Urlaubstagen.

 

Anwärterbezüge:

1.413,85 € mtl.

 

Voraussetzungen:

  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses (www.lpa.bayern.de)
    Bitte auf die Anmeldefristen achten!

  • unbeschränkte Fachhochschulreife, die Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfung, gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen) in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an der Hochschule für den öffentlichen Dienst oder anderen bayerischen Hochschule

  • deutsche Staatsangehörigkeit, die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz

  • Altersgrenze bis zur Vollendigung des 45. Lebensjahres

Wir bieten dir

  • Intensive Ausbildungsbetreuung (z.B. gemeinsame Lernnachmittage, ausbildungsübergreifende Projekte, Seminare für Auszubildende, Azubiausflug usw.) in einem sympathischen und motivierten Ausbildungsteam

  • Einführungstage für einen bestmöglichen Start in die Ausbildung, bei denen neben fachlicher Einweisung auch der Spaß nicht zu kurz kommt

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in den verschiedenen Abteilungen und Sachgebieten des Landratsamtes Landshut

  • Flexible Arbeitszeitregelungen für eine optimale Work-Life-Balance

  • 30 Tage Jahresurlaub, zuzüglich freier Tage am 24. und 31. Dezember

  • Innerbetriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Fitte Mittagspause, Gesunde Kochworkshops usw.)

  • vergünstigte Preise in der Personalkantine

  • moderne Arbeitsplätze im Neubau des Landratsamtes Landshut in Essenbach (Umzug für Ende 2024 geplant)

Bewerbung:

Interessiert? Dann freuen wir uns bis spätestens 07.01.2024 auf Bewerbung über unser Stellenportal!

 

Ansprechpartnerin:

Frau Achatz, Ausbildungsleiterin

Tel.: 0871 408-1126

E-Mail: ausbildung@landkreis-landshut.de

Arbeitgeber

Landkreis Landshut

Kontakt für Bewerbung

Frau Achatz

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits

Arbeitsort

Veldener Str. 15, 84036 Landshut

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Keywords Beamter in der Kommunalverwaltung (gehobener nichttechnischer Dienst) (m/w/d)
Arbeitsort
Veldener Str. 15, 84036 Landshut