Search
Ausbildung 2026 | Baustoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung Mörtel- und Betontechnik

Ausbildung 2026 | Baustoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung Mörtel- und Betontechnik

location94 Röhrnbach, Deutschland
Bauwesen und Bergbau
Ausbildungsplatz, Lehrstelle

Als einer der führenden Produzenten und Dienstleister im Bausektor und in der Kunststoffverarbeitung ist BACHL an über 40 Standorten im In- und Ausland tätig. Die Unternehmensgruppe BACHL hält bis heute an Grundwerten wie Beständigkeit, Ehrlichkeit, Flexibilität und langjähriger Partnerschaft mit Kunden fest. Teil der Unternehmensphilosophie ist es, die besten Mitarbeiter zu gewinnen und diese in ein Arbeitsumfeld einzubinden, das jedem Einzelnen seine persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten bietet.

Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung und solide Ausbildungsangebote schafft BACHL die Fachkräfte von morgen. So bietet die Unternehmensgruppe jährlich vielen jungen Menschen, durch die große Vielfalt an kaufmännischen, technischen und handwerklichen Ausbildungsberufen, einen qualifizierten Einstieg in das Berufsleben.

Dein Start ins Berufsleben - als Baustoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung Mörtel- und Betontechnik.

Baustoffprüfer (m/w/d) der Fachrichtung Mörtel- und Betontechnik prüfen Estriche, Putze, Mörtel, Betone und erstellen Rezepturen. Sie entnehmen Proben, untersuchen Stoffe und führen Tests durch.

Bei BACHL lernst du, wie durch das Mischen von Zement, Wasser, Gestein, Zusatzmitteln und Zusatzstoffen Beton für verschiedene Anforderungen hergestellt wird.

Das Prüfen der Ausgangsstoffe, die Prüfung der Frisch- und Festbetoneigenschaften gehören zu deinen Aufgabenbereich, ebenso das Herstellen von Probewürfeln. Verschiedene Herstellungsverfahren (Pflastersteinmaschine, Fertigteilanlage, Transportbeton und Wetcastanlagen) benötigen besondere Betone, die du kennen lernen wirst.

Auf der Baustelle überwachst du die Betoneigenschaften und stellst die Betonqualität sicher. Im Betonwerk entnimmst du Proben und kontrollierst den Beton und dessen Einbau. Auch farbige Betone sind im Pflasterstein- und Westcastbereich zu überwachen.

Anforderungen:

  • Beobachtungsgenauigkeit (z. B. beim Erkennen von Normabweichungen)
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z. B beim Messen der Dichte, Härte oder Porosität von Baustoffen und der Tragfähigkeit von Untergründen)
  • Technisches Verständnis (z. B. beim Warten und Instandhalten der Prüfgeräte)
  • Flexibilität und organisatorische Fähigkeiten

Ausbildungsdauer:

  • 3 Jahre

Lernorte:

  • Ausbildungsbetrieb in Deching
  • Berufsschule in Selb (Blockunterricht)

Schulabschluss:

  • Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss

Wir bieten Dir:

Während der Ausbildung

  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Einblick in verschiedene Abteilungen und Betriebsstätten
  • Hervorragende berufliche Perspektiven auch nach der Ausbildung bei einem der größten Arbeitgeber der Region
  • Eine leistungsgerechte Bezahlung mit regelmäßigen Erhöhungen ggf. in Anlehnung an den einschlägigen Tarif
  • Zusätzliche Leistungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Kostenlose Bereitstellung von Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung
  • Zuschuss zu Schulbedarf und Lernmitteln
  • Jährliches Azubi-Teamtraining für die neuen Azubis

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wenn dich der Beruf anspricht und du bereit bist, mit vollem Einsatz in deine berufliche Zukunft zu starten, sende deine Bewerbungsunterlagen bitte direkt über das Portal, online über www.ausbildung.bachl.de, per E-Mail an karriere@bachl.de oder an:

Karl Bachl GmbH & Co KG

Personalreferentin Claudia Rosenberger

Deching 3 | 94133 Röhrnbach

Tel. +49 8582 18-2525 | karriere@bachl.de

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video